Cd-Besprechung

The Sainte Catherines - Dancing for Decadence

The Sainte Catherines

Dancing for Decadence

Fat Wreck
  Vö: 17.03.2006

Bewertung:  12 Punkte
Leserwertung:  12.5 Punkte
Stimmenzahl: 2

Herrlich! Endlich mal wieder ein Band mit richtig „dicken Eiern“. The Sainte Catherines kommen aus dem frankophonen Montreal und sind eine weitere kanadische Band im Stalle Fat Wreck. Und mit ihrem Album „Dancing for Decadence“ liefern sie eine Cd ab, bei der eine Schnöttfahne beim Kauf mit dabei sein müsste. Sooo rotzig ist dieser Schleimbrocken. Wenn Cds aussehen und riechen würden wie sie klingen, hätte diese Cd einen Drei-Tage-Bart und würde nach Whiskey und einem Hektoliter Fusel müffeln.
Ein Bastard aus Sommerset, Hot Water Music und alten Good Riddance mit der Attitüde von Rancids „Let` Go“.
Immer gut drauf und an der Sauferei dran. So heißt z.B. ein Lied in der Tat „Hau Weg Die Scheisse“ und bolzt drauflos wie die Feuerwehr. Hemmungslos, ohne Tabus und kompromisslos sind die Sainte Catherines.
Sogar Refused, die mit dieser einen, ganz bestimmten Hymne sogar schon bei solariumgebräunten New Beetle Fahrerinnen, wie auch beim 30 jährigen Straight Edger in Mode sind, bekommen einen Seitenhieb. „The Shape Of Drunks To Come“ zeigt allen den musikalischen Stinkefinger. Ob auch der folgende Titel „I'd rather be part of the Dying Bungee scene” eine Anspielung an Refused und ihre Single “Rather be dead” ist, kann nur gemutmaßt werden.
Straight Edge sind The Sainte Catherines jedenfalls nicht. Heilig wie der Name vermuten lässt, auch nicht. Eher trinkfest wie die Kesselflicker und mit einer wunderschönen „Scheissegal“ Stimmung, die sie mit wahninnig viel Power in jeder der 29 Minuten rüberbringen.
„Quand on est dans le medre jusq`au cou, il ne rest plus qu`a chanter“ prangert auf der Cd.
Frei übersetzt heißt das soviel wie: „Wenn man in der Scheisse steckt, Weitersingen!“
Gut so. Wenn das kein Punkrock ist, weiß ich auch nicht mehr. Eine Band, die wie der Cheerleader Beau Beau von Avail wirkt. Durchgeknallt, grundsympathisch, "Echt" und nicht überheblich wie so manch andere aalglatte Haargel-Punkrockband.
Einziges Manko ist, dass die drei (!) Gitarren nicht noch fetter rüberkommen, sondern nur wie zwei klingen und keine große Abwechslung in die Songs bringen.
Demnächst sind sie auch mit Me First And The Gimme Gimmes auf Europa Tour. Na dann mal PROST.
Note: Voll Gut

12 Punkte (von max. 15)

Michael Konen12.03.2006

TRACKLIST
1.Burn guelph burn
2.Ring of fire = 4 Points
3.Confession of a revolutionaryBourgeois Part III
4.Get your politics out of my hair
5.Hau weg die Scheisse
6.Emo-Ti-Cons: Punk rock experts
7.The shape of drunks to come
8.I'd rather be part of the Dying Bungee scene
9.Us against music
10.If there is black smoke over abridge, it's over
11.The international Badminton Championship: La pitite grise vG
12.Track and field style
[ *** Anspieltipps ]

Leserkommentare

Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.

  • Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.

BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT